Alarm für gestohlenes Fahrrad! Yamaha MT07

Von Alice von SMT Performances | 20/07/2021

Alarm für gestohlenes Fahrrad! Yamaha MT07

J.'s Geschichte:



"Mitte Juni wurde ein erster Versuch, meinen MT07 zu stehlen, dank der Alarmanlage und meines Nachbarn, der durch den Lärm alarmiert wurde, vereitelt.

Yamaha MT 07 | Photo @SMTPerformances #pegasemoto
Yamaha MT 07 | Photo @SMTPerformances #pegasemoto



Zwei Wochen später, als ich gegen 7 Uhr morgens zur Arbeit ging, kamen zwei Personen auf mich zu, ohne dass ich sie beachtete. Nachdem ich darüber nachgedacht habe, muss ich eine Zeit lang beobachtet worden sein, damit sie meine Abfahrts- und Rückkehrzeiten kannten...



Als sie mich erreichten, befahlen mir die beiden Männer zweimal, auszusteigen. Da habe ich verstanden, was sie wollten.



Ich versuchte, die Schlüssel aus dem Zündschloss zu ziehen, um Zeit zu gewinnen, aber ein Schlag ins Gesicht ließ mich zurückweichen (eine Verletzung, die genäht werden musste).



Ich habe die Polizei vor Ort kontaktiert, ich konnte ihnen die Angaben meines Pegase Moto GPS-Trackers in Echtzeit geben!



Erst am nächsten Tag, als ich wieder zur Polizeiwache ging, ging es richtig los: Ich gab ihnen meine Zugangscodes für die mobile Anwendung des GPS-Trackers, damit sie live eine genauere Suche durchführen konnten.



Drei Stunden später informierte mich ein Anruf der Kriminalpolizei, dass mein Fahrrad gefunden wurde, zusammen mit einem Roller, der ebenfalls gestohlen worden war.



Wenn diese Geschichte ein glückliches Ende hat, dann dank des Pegase Moto GPS-Trackers, den ich ein paar Monate zuvor an meinem Fahrrad installiert hatte! Wir hoffen, dass wir die Funktion nie nutzen müssen, um unser Motorrad zu verfolgen, aber wir sind wirklich froh, dass wir sie unter diesen Umständen haben! "



Artikel veröffentlicht von Alice von SMT Performances am 20/07/2021

Wir verwenden Cookies.

Wir verwenden Cookies, um personalisierte Inhalte bereitzustellen, Ihnen gezielte Werbung zu liefern und den Website-Verkehr zu analysieren. Diese Cookies sammeln Informationen über Ihre Nutzung unserer Website, die an unsere Partner in sozialen Netzwerken, Werbung und Analyse weitergegeben werden, die können sie mit den Daten verknüpfen, die Sie ihnen zur Verfügung gestellt haben oder die sie aufgrund Ihrer Nutzung ihrer Dienste gesammelt haben. Um die Verwendung aller Cookies zu akzeptieren, klicken Sie auf „Ich akzeptiere alle Cookies“.

Funktioniert Pegase überall?

Pegase funktioniert in den meisten Ländern. Überprüfen Sie unten, ob Ihr Gebiet auch von den Pegase-Diensten abgedeckt wird:

Wo kann ich Pegase kaufen?

retail map
Pegase Moto wird von allen großen Motorrad- und Rollermarken empfohlen.

Comment choisir son traceur GPS ?

Les traceurs gps (parfois désignés par les termes « balises gps » ou « trackers ») sont des produits destinés à la géolocalisation et au suivi en temps réel des motos, scooters, buggy ou quads équipés de batteries 12V. Leur précision s’évalue en « nombre de positions envoyées par seconde ». À ce titre, Pégase est le plus précis du marché car il envoie jusqu’à 4 points par seconde. L’autonomie des traceurs GPS varie selon leur batterie interne et l’utilisation (ou non) de la batterie du véhicule. Pégase étant raccordé à la batterie du véhicule, il se recharge en permanence dès que le moteur tourne, ce qui lui confère une autonomie illimitée si vous roulez au minimum 2 fois dans le mois. La taille est aussi un élément important dans le choix d’un tracker gps. Pégase est plus petit qu’une carte de crédit, ce qui le classe dans les produits « mini gps » facilement dissimulables. Enfin le prix d’un traceur gps moto est à prendre en considération. Les traceurs aussi précis et perfectionnés que Pégase coutent en général 299€, mais attention : certain demandent en plus de payer un abonnement. Il faut alors calculer le coût du produit sur 3 ans pour savoir combien il va réellement vous coûter. Par exemple : un traceur à 299€ + 5€ mois revient à 479€ au bout de 3 ans. A l’inverse : Pégase est totalement sans abonnement et donc son prix ne bouge pas dans le temps. Même au bout de 3 ans il vous aura coûté 299€, soit 180€ de moins qu’un traceur gps avec abonnement.