Ein S1000rr in Lyon gefunden, weniger als 5 km vom Diebstahlort entfernt

Von Alice von SMT Performances | 24/03/2022

Dank seines GPS-Trackers Pegase Moto wurde der Besitzer dieses Motorrads in Echtzeit über den Diebstahl seines Goldstücks informiert!

Vor kurzem, am 7. März 2022, als Vincent im Unterricht war und seine schöne S1000rr ordnungsgemäß in der Nähe des Fahrradabstellplatzes seiner Schule in Lyon geparkt hatte, erhielt er über seine Applikation Pegase-Moto die Benachrichtigung „Verdächtige Bewegungen“. Zunächst war er nicht allzu besorgt, realisierte aber nach Erhalt einer zweiten Warnmeldung, dass ihm sein Motorrad gestohlen wurde ... Hier sein Bericht:


“Ich dachte einfach, dass jemand in der Nähe meines Motorrads wäre, um eine Zigarette zu rauchen, wie es normalerweise bei dieser Art von Alarm der Fall ist. Aber als ich eine zweite Benachrichtigung von Pegase Moto erhielt, begann ich mir Sorgen zu machen. Natürlich öffnete ich die Applikation und sah, dass sich mein Motorrad von seinem Parkplatz entfernte.

Ich bat sofort zwei Freunde mit Autos darum, mich zu begleiten, um meinem Motorrad zu folgen, denn es kam für mich nicht in Frage, es widerstandslos seinem Schicksal zu überlassen. Zumal ich es aus Kostengründen nicht gegen alle Risiken versichert hatte (ja eben, eine S1000rr in jungen Jahren, das geht ganz schön ins Geld bei den Versicherungsprämien…).

Während der Zeit, bis meine Freunde eintrafen, und bis zu unserer Abfahrt bewegte sich das Motorrad (in der Applikation) nicht und schien in einer Tiefgarage versteckt worden zu sein. Als ich an dem Ort ankam, rief ich die Polizei an, die mir ein Einsatzfahrzeug der Anti-Kriminalitätseinheit schickte. Seit dem Diebstahl waren rund 30 Minuten vergangen.

Ich erklärte der Polizei, dass mein Motorrad mit einem GPS-Tracker von Pegase Moto ausgestattet war. Die Polizisten öffneten mir den Parkplatz, der als letzte bekannte GPS-Position meines Motorrads in der Applikation Pegase Moto angezeigt wurde. Und da stellten wir fest, dass der Parkplatz aus ca. 3 x 40 Parkboxen bestand.

Ich lief also die Stockwerke auf und ab und suchte nach meinem Motorrad! Um sicherzugehen, dass mein Motorrad in einer bestimmten Parkbox war, habe ich mein Telefon verwendet, um ein Foto über der Tür zu machen. Und da war es!

Motorrad wiedergefunden mithilfe des GPS-Trackers Pegase Moto
Foto über der Tür einer Parkbox aufgenommen

Die Polizisten öffneten mir die Tür und ich konnte mein Motorrad sofort zurückbekommen. Ich hatte das Recht auf eine kleine Polizeieskorte, um zur nächstgelegenen Polizeistation zu gelangen und Anzeige zu erstatten (ich hatte weder Handschuhe noch Helm, haha).

Die Polizei betonte die Wichtigkeit von Pegase Moto, nicht nur, um die genaue Position des Motorrads zu ermitteln, sondern auch, um die zurückgelegte Route der Diebe aufzuzeichnen. Die Polizei können somit die Aufnahmen der entlang der Route vorhandenen Videoüberwachungskameras einsehen, um die Diebe zu überstellen.

Im Nachhinein erfuhr ich, dass die Parkbox, in der mein Motorrad versteckt war, Miteigentum und nicht vermietet war. Die Diebe eigneten sich den Ort an, nachdem sie dessen Zutritt erzwungen hatten.

Mein Motorrad wurde in 7 Minuten insgesamt 4 km bewegt (mit einem Motorroller geschoben). Dank Pegase Moto und dem ausgelösten Alarm konnten wir es 1,5 Stunden nach dem Diebstahl finden.

Von den Dieben zurückgelegte Strecke
Von den Dieben zurückgelegte Strecke mit dem Motorrad - automatisch aufgezeichnet von Pegase Moto

Ich danke der Polizei für ihre schnelle Reaktion und Pegase Moto für seine Effizienz. Eine derartige Effizienz, dass meine Motorrad-Freunde verblüfft waren und sich fest vorgenommen haben, sich mit diesem GPS-Tracker auszustatten, weil es eben nicht nur anderen passiert!


Ein herzliches Dankeschön an Vincent für seinen Erfahrungsbericht! Wir freuen uns erneut, dass Pegase Moto es ermöglicht hat, ein Motorrad wiederzufinden!

Artikel veröffentlicht von Alice von SMT Performances am 24/03/2022

Wir verwenden Cookies.

Wir verwenden Cookies, um personalisierte Inhalte bereitzustellen, Ihnen gezielte Werbung zu liefern und den Website-Verkehr zu analysieren. Diese Cookies sammeln Informationen über Ihre Nutzung unserer Website, die an unsere Partner in sozialen Netzwerken, Werbung und Analyse weitergegeben werden, die können sie mit den Daten verknüpfen, die Sie ihnen zur Verfügung gestellt haben oder die sie aufgrund Ihrer Nutzung ihrer Dienste gesammelt haben. Um die Verwendung aller Cookies zu akzeptieren, klicken Sie auf „Ich akzeptiere alle Cookies“.

Funktioniert Pegase überall?

Pegase funktioniert in den meisten Ländern. Überprüfen Sie unten, ob Ihr Gebiet auch von den Pegase-Diensten abgedeckt wird:

Wo kann ich Pegase kaufen?

retail map
Pegase Moto wird von allen großen Motorrad- und Rollermarken empfohlen.

Comment choisir son traceur GPS ?

Les traceurs gps (parfois désignés par les termes « balises gps » ou « trackers ») sont des produits destinés à la géolocalisation et au suivi en temps réel des motos, scooters, buggy ou quads équipés de batteries 12V. Leur précision s’évalue en « nombre de positions envoyées par seconde ». À ce titre, Pégase est le plus précis du marché car il envoie jusqu’à 4 points par seconde. L’autonomie des traceurs GPS varie selon leur batterie interne et l’utilisation (ou non) de la batterie du véhicule. Pégase étant raccordé à la batterie du véhicule, il se recharge en permanence dès que le moteur tourne, ce qui lui confère une autonomie illimitée si vous roulez au minimum 2 fois dans le mois. La taille est aussi un élément important dans le choix d’un tracker gps. Pégase est plus petit qu’une carte de crédit, ce qui le classe dans les produits « mini gps » facilement dissimulables. Enfin le prix d’un traceur gps moto est à prendre en considération. Les traceurs aussi précis et perfectionnés que Pégase coutent en général 299€, mais attention : certain demandent en plus de payer un abonnement. Il faut alors calculer le coût du produit sur 3 ans pour savoir combien il va réellement vous coûter. Par exemple : un traceur à 299€ + 5€ mois revient à 479€ au bout de 3 ans. A l’inverse : Pégase est totalement sans abonnement et donc son prix ne bouge pas dans le temps. Même au bout de 3 ans il vous aura coûté 299€, soit 180€ de moins qu’un traceur gps avec abonnement.